Mobilität ist ein Grundrecht. Es muss allen Einwohnern möglich sein sich in der Schweiz rasch, ökölogisch und günstig zu bewegen. Dabei dürfen nicht nur volkswirtschaftliche Faktoren betrachtet werden. Alle Regionen sollen mit dem Service Public erschlossen sein. Deshalb sind nebst Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, insbesondere bei der Eisenbahn und den Velowegen, auch neue Technologien wie z.B. Elektromobilität oder selbstfahrende Fahrzeuge zu fördern. Da die Städte bereits gebaut sind und der Verkehr bereits einen grossen Teil des öffentlichen Raumes einnimmt, sollen die Verkehrsteilnehmer entflechtet und wo sinnvoll unterirdisch geführt werden. So kann die Oberfläche vermehrt den Fussgängern für Begegnungszonen zur Verfügung stehen.
Meine Ziele:
- Gut ausgebauter öffentlicher Verkehr, insbesondere in und zwischen den grossen Agglomerationen.
- Mehr Tangentialverbindungen in der Stadt Bern zur Entlastung des Stadtkerns.
- Deutlich vergünstigter öV für StudentInnen und RentnerInnen mit Ergänzungsleistungen.
- Carsharing und Mitfahrzentralen fördern.
- P+R am Stadtrand mit Vergünstigung für öV Tageskarten.
- Begegnungszonen in den Quartieren und die Innenstädte möglichst autofrei gestalten.